


Professioneller Wetzstahl – Dunkles Holz – 23 cm

Professioneller Wetzstahl – Dunkles Holz – 23 cm
Beschreibung und technische Daten
Ein Wetzstahl, der Effizienz und Eleganz vereint
Verbinden Sie Leistung und Ästhetik mit diesem 23 cm Wetzstahl, der für Kochbegeisterte entwickelt wurde, die ihre Messer mit Präzision... und Stil pflegen möchten.
Ausgestattet mit einem Pakka-Holzgriff und einer robusten Stahlstange bietet er einen komfortablen Griff und sichere Bewegungen, auch für Anfänger. Es ist das perfekte Werkzeug, um Ihren Klingen ihre volle Schärfe zurückzugeben, ohne sie unnötig zu verschleißen.
Technische Eigenschaften des Wetzstahls
Die Hauptmerkmale des Wetzstahls umfassen sein robustes Design sowie seinen ergonomischen Griff.
Ein robustes und langlebiges Material
Die Stange dieses Wetzstahls besteht aus hochkohlenstoffhaltigem Chromstahl, einer Legierung, die für ihre Verschleißfestigkeit und ihre Fähigkeit bekannt ist, die Messerschneide effektiv zu richten.
Der Vorteil dieses Stahls liegt gerade darin, ein perfektes Gleichgewicht zwischen Härte, Haltbarkeit und Schonung der Klinge zu bieten, für regelmäßige Nutzung ohne die Schneide zu beschädigen.
Ein ergonomischer Griff aus Pakka-Holz
Der Griff ist aus Pakka-Holz gefertigt, einem Verbundmaterial, das die Wärme von Naturholz mit ausgezeichneter Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Hitze und Temperaturschwankungen verbindet. Sein leicht gebogenes Design gewährleistet einen festen und komfortablen Griff, auch bei längerem Gebrauch.
Die Maserung des Pakka-Holzes, die durch Kompression dünner Schichten getönten Holzes entsteht, verleiht jedem Griff ein einzigartiges und elegantes Aussehen und macht diesen Wetzstahl zu einem schönen Objekt und Präzisionswerkzeug zugleich.
Warum täglich einen Wetzstahl verwenden?
Durch wiederholtes Schneiden neigt die Messerschneide dazu, sich zu verformen. Das ist noch kein Verschleiß, sondern eine Mikro-Veränderung der Ausrichtung. Hier kommt der Wetzstahl ins Spiel.
In der Praxis entfernt ein Stein Material, um eine neue Schneide zu schaffen, während der Wetzstahl die bestehende Schneide richtet. Er pflegt also die Schärfe, verlängert die Lebensdauer Ihrer Klingen und erspart Ihnen zu häufiges Schärfen.
Unser Profi-Tipp: Verwenden Sie den Wetzstahl 1 bis 2 Mal pro Woche für den Hausgebrauch oder vor jeder wichtigen Zubereitung.
Wie verwendet man diesen Wetzstahl richtig?
Hier sind verschiedene Tipps für die richtige Verwendung Ihres Wetzstahls:
Der richtige Winkel
Die Wirksamkeit der Bewegung hängt vom Neigungswinkel der Klinge ab:
- 20° für europäische oder westliche Messer
- 15° für japanische Messer oder Messer mit dünnem Anschliff
Zu offen riskieren Sie, die Schneide zu verformen. Zu geschlossen berühren Sie sie kaum ohne Wirkung.
Die Bewegungstechnik
- Halten Sie den Wetzstahl vertikal, Spitze auf einer stabilen Oberfläche
- Platzieren Sie die Klinge im richtigen Winkel, Ferse gegen die Basis des Wetzstahls
- Lassen Sie die Klinge von der Ferse zur Spitze in einer fließenden Bewegung gleiten, dann wechseln Sie die Seite
- Wiederholen Sie 5 bis 10 Mal pro Seite, ohne zu drücken
Anfänger? Tragen Sie einen Schnittschutzhandschuh, um Ihre ersten Bewegungen zu sichern!
Pflegetipps für optimale Langlebigkeit
Ein guter Wetzstahl wird wie ein gutes Messer gepflegt:
- Wischen Sie ihn sorgfältig ab nach jedem Gebrauch, um Oxidation zu vermeiden
- Niemals in die Spülmaschine: Das schwächt das Holz und kann die Stange beschädigen
- Lagern Sie ihn in einer geschützten Schublade oder hängend an einem magnetischen Halter, vor Feuchtigkeit geschützt
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist der Unterschied zwischen einem Wetzstahl und einem Schleifstein?
Der Wetzstahl richtet die Messerschneide (regelmäßige Pflege), der Stein formt sie neu, indem er Material entfernt (tiefes Schärfen).
Ist dieser Wetzstahl mit japanischen Messern kompatibel?
Ja, er ist geeignet, vorausgesetzt Sie beachten einen 15° Winkel und verwenden ihn sanft, besonders bei sehr harten Stählen.
Wie lange hält ein Wetzstahl?
Bei regelmäßigem Gebrauch und guter Pflege kann er mehrere Jahre ohne Wirksamkeitsverlust halten.
Unsere Geschichte
Die Kaitsuko-Messer werden sorgfältig von unserem leidenschaftlichen Team ausgewählt. Sie sind so konzipiert, dass sie dem Benutzer einen optimalen Anwendungskomfort bieten. Die Klingen sind von einwandfreier Qualität.
Dank ihrer Robustheit und Langlebigkeit können Sie unsere Messer immer wieder verwenden – auch bei täglichem Gebrauch behalten sie ihre außergewöhnliche Schärfe.Mit Kaitsuko schneiden Sie Ihre Zutaten sauber und präzise.
Eine gute Pflege verlängert die Lebensdauer Ihrer Messer – dazu gehören eine sorgfältige Reinigung und regelmäßiges Nachschärfen.
Sie haben eine Frage? Werfen Sie einen Blick in unsere FAQ – dort finden Sie vielleicht schon die passende Antwort! Wenn Sie weitere Fragen haben, hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter – von Montag bis Freitag unter folgender Adresse: info@kaitsuko.de
-
KUNDENSERVICE
Kontaktieren Sie uns von Montag bis Freitag, zwischen 8 und 18 Uhr, unter folgender Adresse: info@kaitsuko.de
-
FAQ
Hier finden Sie alle Antworten auf Ihre Fragen.
MEHR ERFAHREN
Anwendungsbereiche der einzelnen Messer
Kiritsuke-Messer: Das Kiritsuke ist ein vielseitiges Messer, das sich zum Schneiden verschiedenster Lebensmittel eignet. Dank seiner schrägen Klinge ermöglicht es präzise Schnitte von Gemüse, Fleisch und Fisch.
Chefmesser: Das Kochmesser ist ein echtes Allround-Talent mit einer langen, scharfen Klinge und einer feinen Spitze, ideal für präzise und effiziente Schnitte. Perfekt zum Schneiden, Hacken und Zerkleinern aller Arten von Zutaten.
Tranchiermesser: Dieses Messer ist speziell dafür entwickelt, feine Scheiben von Fleisch, Geflügel oder Fisch zu schneiden. Die lange, schmale Klinge gleitet mühelos durch das Schnittgut und sorgt für saubere Schnitte ohne das Fleisch zu zerreißen.
Brotmesser:Das Brotmesser ist dafür gemacht, verschiedene Brotsorten zu schneiden, ohne sie zu zerdrücken oder zu zerreißen. Die gezahnte Klinge durchtrennt die knusprige Kruste sauber, ohne die weiche Krume zu beschädigen.
Santoku-Messer: Das Santoku ist ebenfalls ein vielseitiges Küchenmesser, ideal zum Schneiden, Hacken und Zerteilen verschiedenster Zutaten. Mit seiner breiten, geraden Klinge und der abgerundeten Spitze bietet es eine große Schneidfläche – perfekt für zahlreiche Zubereitungen.
Nakiri-Messer: Das Nakiri ist auf das Schneiden von Gemüse spezialisiert. Die gerade, rechteckige Klinge bietet eine breite Schneidfläche – ideal zum Hacken, Schneiden und feinen Zerkleinern. Es kann auch als „Küchenschaufel“ verwendet werden, um das Schnittgut direkt in den Topf oder die Pfanne zu geben.
Allzweckmesser: Das Allzweckmesser ist ein vielseitiges Werkzeug für viele Küchenaufgaben. Es liegt größenmäßig zwischen einem Kochmesser und einem kleinen Küchenmesser – perfekt zum Schneiden von Obst, Gemüse, Käse oder zum Schälen und Portionieren.
Ausbeinmesser: Das Ausbeinmesser wurde speziell entwickelt, um Fleisch präzise von Knochen zu lösen. Die schmale, feste Klinge folgt der Knochenstruktur genau und hilft dabei, Fleischabfälle zu minimieren.
Officemesser: Klein, handlich und präzise – das Officemesser ist ideal für feine Detailarbeiten. Es eignet sich hervorragend zum Schälen und Schneiden von Obst und Gemüse sowie für empfindliche Arbeiten wie das Entfernen von Kernen, das Aushöhlen von Tomaten oder das Hacken von Kräutern. Ein unverzichtbares Werkzeug für ambitionierte Hobby- und Profiköche.
Steakmesser: Steakmesser – auch als Tafelmesser bekannt – sind speziell für das Schneiden von Fleisch am Tisch gedacht. Ihre gezahnte Klinge sorgt dafür, dass Fleischstücke sauber geschnitten werden, ohne die Fasern zu zerreißen.
Nordisches Messer: Nordische Messer, auch als skandinavische Messer bekannt, sind robust und vielseitig. Sie eignen sich für zahlreiche Küchenaufgaben, aber auch zum Holzschneiden oder zur Zubereitung von Lebensmitteln bei Jagd- oder Campingausflügen.
Die Pflege der Messer
Messer dürfen niemals in der Spülmaschine gereinigt werden. Waschen Sie sie von Hand und trocknen Sie die Klinge sorgfältig mit einem weichen, trockenen Tuch ab, um ihre Schärfe und Qualität zu erhalten. Reinigen Sie die Klingen mit Seifenwasser. Haben die Messer einen Holzgriff, sollten sie gründlich getrocknet werden, bevor sie aufbewahrt werden.
Kein Messer bleibt dauerhaft scharf – unabhängig von der Klinge. Daher empfiehlt es sich, sie nachzuschärfen, sobald die Schneide an Präzision verliert. Verwenden Sie niemals die Schneide, um Lebensmittel auf dem Schneidebrett zu verschieben – nutzen Sie dafür den Rücken der Klinge. Verwenden Sie außerdem nie die raue Seite eines Schwamms zur Reinigung der Klingen.
Zum Schneiden sollten Sie stets ein Holzbrett verwenden, um die Klinge nicht zu beschädigen. Schneiden Sie niemals direkt in Pfannen oder Auflaufformen, da dies die Klinge dauerhaft beschädigen kann.